Samstagvorabend
zum 4. Adventsonntag
300 Weihnachtspakete Justizanstalt übergeben.
Ab 16 Uhr Weihnachtsandacht für Kinder. Zählkarten im
Pfarrbüro abholen! Auch für die Weihnachtsmette um 22 Uhr!
Sternsinger gesucht.
Die Schwazer Krippeler haben ihre
Vereinsweihnachtskrippe in der Kirche aufgebaut.
Zelebriert wurde der Samstag-Vorabendgottesdienst
von Pfarrer Rudolf Theurl, der sich für die 300 gut gefüllten
„Weihnachtspakete für die Gefangenen“ in der Justizanstalt mit einem
Vergelt`s Gott herzlich bedankte. Die Pakete wurden pünktlich
weitergeleitet.
„Wir stehen vier Tage vor Weihnachten. Es steht
schon der Christbaum, die vier Kerzen am großen Adventkranz brennen“,
meinte zu Beginn der Hl. Messe Pfarrer Rudolf Theurl und erzählte
weiter: Es ist nicht einfach. In einer Großen Pfarre merkt man Corona
wirklich schrecklich, es ist schrecklich für uns alle. Für eine Reihe
von Verstorbenen haben wir immer noch keinen Sterbegottesdienst
gehabt.
In der letzten Zeit sind bei uns 10 Leute verstorben,
für 6 davon halten wir heute auch den Sterbegottesdienst. Schön, dass
ihr heute da seid! Wir wollen sie alle ganz fest in unser Gebet nehmen
und Gott führ ihren Schutz bitten.“
Dann erzählte Pfarrer
Theurl weiter: „In gewissen Religionen, bei der Jüdischen zum
Beispiel, gibt es einen wunderbaren, sehr klugen Brauch. Wenn sie
einen Gottesdiensten feiern, muss ein Kind aufstehen und fragen =
Vater, was feiern wir heute? Es wäre unendlich wichtig und sehr
interessant, wenn auch bei uns zu Weihnachten ein Kind aufstehe würde
und die Frage stellt, was heute eigentlich gefeiert wird. Ja, liebe
Leute, was würde da ein Vater bei uns darauf wohl antworten“?
Abschließend meinte der Pfarrer: „Heute feiern wir das Christkind, den
Geburtstag unseres Herrn Jesus Christus!“.
Heiliger Abend:
Auch hier gibt es Coronabedingt eine religiöse Weihnachtsandacht für
Kinder und Familien, beginnend um 16 Uhr, dann weiter zur vollen
Stunde bis 19 Uhr. Zählkarten
zu den verschiedenen Zeiten der Weihnachtsandachten und für die
Christmette sind im Pfarrbüro
erhältlich. Die Christmette beginnt
um 22 Uhr.
Sternsingen 2021:
Am Mittwoch, 6. Dez. 2021 ziehen Sternsingergruppen von 14 bis 16 Uhr
singend vor die Häuser durch Schwaz, verkünden die
Weihnachtsbotschaft, bringen Segen und Sammeln Spende für Menschen in
Südindien. Bitte kommen sie aus dem Haus heraus, um die Sternsinger zu
sehen und zu hören und unterstützen Sie dieses Projekt mit einer
Spende.
Der vierte Sonntag im
Advent:
Rorate.
Rorate lautet der Beginn zweier verschiedener Antiphonen (Gesänge in
den letzten Tagen im Advent) in der Liturgie der römisch katholischen
Kirche zur Adventzeit. Als Rorate werden Eucharistiefeiern bezeichnet,
die im Advent frühmorgens vor Sonnenaufgang, örtlich auch am Abend bei
Kerzenschein gefeiert werden.
„Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr
Wolken regnet den Gerechten. Es öffne sich die Erde und sprosse den
Heiland hervor“. Mit diesen eindringlichen und bezeichneten Worten
beginnt der Sonntag vor Heiligabend und Weihnachten. Die Zeit, dass
der Heiland kommt, ist fast da. Das Evangelium dieses Tages (Mt1, 18 -
24) stellt Josef in den Mittelpunkt. Im Evangelium bietet Evangelist
Matthäus Josef als Wegbegleiter zu Jesus an. Er ist die erste
Identifikationsfigur des Evangeliums. Durch ihn nähern die Gläubigen
sich Jesu.
Der tatsächliche Advent beginnt nicht stets mit dem
1. Dezember wie es Adventkalender vermuten lassen, sondern am ersten
Sonntag im Advent, der zugleich der erste Sonntag im neuen Kirchenjahr
ist. Errechnet wird dieser Termin so: Vier Sonntage hat der Advent.
Der letzte Sonntag im Advent ist immer der Sonntag vor dem
Weihnachtsfest am 25. Dezember. Er muss also zwischen dem 18. und dem
24. Dezember sein. Der Heilige Abend fällt heuer auf einen Donnerstag.
Der Advent hat im Gegensatz zur Fastenzeit keine feste Anzahl an
Tagen. Die Adventzeit kann daher zwischen 22 und 28 Tagen variieren.
Sternsinger gesucht!
Gesucht werden Kinder, Jugendliche und Familien, die als Sternsinger
unterwegs sein möchten; aber auch Erwachsene, die Zeit haben, eine
Sternsingergrupe zu begleiten. Interessierte werden ersucht sich unter
der Sternsingerhotline
zu melden: 0676/8730739!
Danke.
OAR Hans Sternad. Samstag, 19. Dezember 2020, Chronicus
B I L D E R






 |