Segnung der Kinder
in St. Barbara Tag der unschuldigen Kinder
Für die anerkannten Kirchen und
Religionsgemeinschaften gelten ab heute Montag, 28. Dezember 2020,
wieder die strengen Corona-Schutzmaßnahmen. Nur noch im kleinsten
Kreise mit maximal 10 Personen sind katholische Gottesdienste
zulässig; für persönlichen Segen und Gebete stehen aber tagsüber die
Kirchen offen. Pfarrer Theurl berichtet, dass er selbst schon
unzählige Male Corona getestet wurde und weiter wird, sodass ein
Betreten zum Beispiel des Bez. Krankenhauses oder der Altersheime
überhaupt möglich ist.
Unter diesen strengen Maßnahmen hatte
Pfarrer Rudolf Theurl anlässlich des heutigen Tages der Unschuldigen
Kinder (28. 12), für den Nachmittag Mütter, Väter oder Großeltern, mit
ihren kleinen und großen Kindern nach St. Barbara eingeladen, um sie
alle mit Segen, Zuspruch und besten Wünschen zu begleiten; gekommen
sind überraschen viele. Wer es noch einrichten konnte, ging im
Anschluss daran Krippeleschauen zur großen Weihnachtskrippe des
KV-Schwaz und Umgebung, die in der Kirche aufgebaut worden ist und zum
Verweilen einlädt.
Am 28. Dezember begeht die Kirche seit dem
6. Jahrhundert das „Fest der unschuldigen Kinder“, das an jenen Tag
erinnert, an dem laut Bibel König Herodes die Kinder von Betlehem
töten ließ, in der Hoffnung auch Jesus zu erwischen, den er als
Konkurrenten ansah (Matthäus 2, 13 – 23). An diesem Tag werden in
vielen Gemeinden Kinder sowie deren Eltern gesegnet.
In Teilen
Österreichs hält sich bis heute der Brauch, an diesem Tag Kinder die
Erlaubnis zu erteilen, den Erwachsenen durch Rutenschläge Glück und
Gesundheit fürs kommende Jahr zu bringen. Beim leichten Schlagen, dem
sogenannten „Schnappen“, sagen die Kinder Verse auf und erhalten als
Dank von den Erwachsenen kleine Geschenke oder Geld.
OAR Hans
Sternad Chronicus Montag, 28. Dezember 2020
B I L D E R








 |