2. Fastensonntag, Familiensonntag und
Segensonntag
Bischof Hermann Glettler kommt nach
Schwaz
|
Pfarrer Rudolf Theurl
zelebrierte gemeinsam mit Diakon Tobias Höck und Diakon Josip den 2.
Fastensonntag, unterstützt von Pfarrassistenten Anton Mascher,
musikalisch und gesanglich umrahmt von einem Instrumentalisten und
Anton Mascher, der auch eine erkenntnisreiche Predigt hielt.
„Liebe Gemeinde, wir sind in der Fastenzeit. Ich möchte sie herzlich
begrüßen und willkommen heißen. Der Herr sei mit euch!
Ich werde in den nächsten Wochen einen Brief
schreiben, in der Fastenzeit hat ja die 18. Talente-Vermehrung 2023
begonnen, und an wichtige Personen schicken, darunter auch an unseren
Herrn Bischof Hermann Glettler, der am kommenden Samstag, 11. März um
10 Uhr nach Schwaz kommt, wo es in der Silberhoamat Altenheim St.
Josef zur Segnung und offiziellen Eröffnung kommen wird. Das Haus ist
mit 95 Pflegepersonen voll besetzt und hat eine sehr schöne Kapelle,
um die ich lange und sehr intensiv geworben habe.
Jeden
Freitag um 19 Uhr ist in der Fastenzeit, in der Kapelle eine
Kreuzwegandacht. Bitte kommen Sie, es sind noch zwei, drei Plätze
frei!“, waren die Worte des Pfarrers.
Im Evangelium ging es heute über die Verklärung Jesu und seine
wichtigsten Apostel Petrus, Jakobus und Johannes, dürfen erfahren wer
er eigentlich ist, wer er innerlich ist und mit Gott in eine ganz
besondere Beziehung hält.
Geschichtliches:
Die
Fastensonntage sind die Sonntage in der großen Fastenzeit, die in der
katholischen Kirche auch als österliche Bußzeit bezeichnet, umfasst
vierzig Werktage
zwischen Aschermittwoch und Ostern. Das Gloria wird nur an Festen und
Hochfesten gesungen. Auch wird oft nicht mit vollem Geläute zur Hl.
Messe gerufen, das Orgelspiel ist – außer am vierten Fastensonntag
(Laetare-Freude) – nur als Begleitung des Gesangs erlaubt und der
Altar darf mit Blumen geschmückt werden. Die liturgische Farbe ist
Violett, nur an Laetare rosa. Das zum Rosa aufgehellte Violet weist
gegen Ende der Bußzeiten auf die Freude des nahenden Osterfestes hin.
Ein besonderer Wunsch von Pfarrer Theurl an die Pfarrgemeinde:
Immer Öfters lassen Familien ihre Verstorbenen, die Mitglieder der
Kirche waren, ohne vorabendliches Gebet und ohne Gottesdienst am Tag
der Beerdigung vom Bestatter verabschieden. Zu dieser Entwicklung hat
die Corona Pandemie auch beigetragen. Als katholischer Priester bin
ich verpflichtet, für ein verstorbenes Mitglied der Kirche einen
Gottesdienst zu halten. Wenn der Wunsch da ist, bin ich jederzeit
bereit, auch bei ausgetretenen Christen meine Begleitung anzubieten.
Wie diese Begleitung aussehen soll, kann individuell besprochen
werden.
Suppentag, von den Firmlingen mit Pastoralassistenten
Anton Mascher vorbereitet, nach dem Gottesdienst am 3. Fastensonntag,
12. März 2023. Die Aktion
Familienfasttag fördert rund 70 Frauen-Projekte in Asien,
Lateinamerika und Afrika. Der Erlös beim Suppentag kommt der Aktion
„Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung zugute. Herzliche
Einladung!
OAR Hans Sternad Chronicus Sonntag, 05. März
2023
B I L D E R






|