|
|
|
|
Atempause
Vorträge und Seminare für Frauen (und Männer)
Eine Gruppe von ehrenamtlichen Frauen hat im Jahr 1990 eine
Initiative für Frauen gestartet.
 |
Damals diente das monatliche Treffen vor allem zum Austausch,
Kennenlernen und zur Fortbildung von Frauen und Müttern. Die
Kleinkinder wurden während der Veranstaltung betreut.
Heute werden vor allem Frauen (und auch Männer) angesprochen,
deren Kinder bereits erwachsen sind, die sich einmal im Monat
Zeit nehmen möchten, um sich mit einem wichtigen Thema
auseinander zu setzen. Die Angebote sind vielfältig, es finden
Vorträge zu verschiedenen Themen (Glaube, Gesundheit, Umwelt,
Integration, ... ) statt, sowie auch Seminare und Workshops. Das
Thema „Lernen“ bzw. „Weiterbildung“ ist für alle wichtig und
sollte bis ins hohe Alter verfolgt werden!
Die Atempause wird von Fr. Regina Plocek mit neuem Team
weitergeführt und findet jedes zweite Monat an einem Mittwoch
vormittag mit interessanten Vorträgen, Workshops oder Ausflügen
statt.
Bei Fragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden,
Tel. 05242-62882 oder E-Mail:
info@st-barbara.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jungschar / Ministranten - Team
In der Jungschar gehen wir von der
Vision eines Zusammenlebens aus, wo Kinder und Erwachsene,
Männer und Frauen, Arme und Reiche, behinderte und
nichtbehinderte Menschen ... das Leben miteinander teilen. Auf
dem Weg zu einer so gestalteten christlichen Gemeinschaft
leisten wir unseren Beitrag zu einem geglückten Leben der
Kinder. (Katholische Jungschar Innsbruck)
Jungschararbeit ist getragen
von unserem regelmäßigen Engagement als Gruppenleiterinnen und
Gruppenleiter.
Wir verwenden ehrenamtlich Zeit, Energie und Ideen für Kinder
und Jugendliche.
Jeden Freitag
während der Schulzeit finden unsere Gruppenstunden in der
Pfarre statt, in denen wir gemeinsam eine lustige Zeit
verbringen.
Unsere regelmäßigen Gruppenstunden:
1.-4. Vs 16:00-17:00
Uhr
1.-3. Rg/Ms 17:00-18:00 Uhr
ab 4. Rg/Ms 18:00-20:00 Uhr
Für Fragen zu den Jungschar Gruppenstunden und Angeboten der
Jugend steht Klara Franz gerne zur Verfügung unter 0660/2055298.
Schau gerne auch auf unserer Instagram Seite vorbei und entdecke
weitere Angebote von unseren Jugendlichen! @jungschar_stbarbara
Für Fragen zu der Ministranten-Ausbildung steht Joseph Mubiru
gerne zur Verfügung unter 0676/87307355.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinderchor
Wir (Kinder ab der 1. Klasse Volksschule) singen zu unserer
eigenen Freude und treten auch gerne auf.
Im Pfarrsaal proben wir jeden Donnerstag: 15:00 bis 16:00 Uhr.
Das Formular für die schriftliche Anmeldung liegt im Pfarrbüro
auf.
Offizieller Probenbeginn: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Schnupperstunde für alle Interessierten: Donnerstag, 28.
September, 15:00 bis 16:00

Kinderchor St. Barbara und Chorleiterin Oberschulrätin Hildegard
Danler
Kontakt:
Danler Hildegard
Mail:
h.danler@tsn.at
Mobil: 0650 9884097

|
|
|
|
|
|
Kinderkirche (KiKi)
Kinderkirche ist 2x im Monat in der Kapelle, parallel zum
Gottesdienst in der Kirche.
Alle Kinder im Alter
zwischen 3 und 7 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.
Wir hören Geschichten aus
der Bibel, singen Lieder, malen Bilder und versuchen so
religiöse Themen, Geschichten und Feste kindgerecht,
abwechslungsreich und lebensnah erfahrbar zu machen.

Zum Vater Unser wechseln
wir in die große Kirche und feiern den Abschluss des
Gottesdienstes noch mit allen mit.
Wir freuen uns auf euch!
Unsere Termine für
September 2024 bis Juni 2025

Kontakt & Information:
Regina Kirchmair

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jugendkirche (JuKi)
Die Jugendkirche ist ein Angebot
von Jugendlichen für Jugendliche. (ab der Firmung) Wir treffen
uns in der Kapelle, feiern einen eigenen Gottesdienst und
sprechen in offenen Diskussionen über Gott und die Welt, singen
und beten gemeinsam, erörtern Bibelstellen gemeinsam und suchen
unseren ganz individuellen Bezug zu Glaube, Gott und der
katholischen Kirche.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Weitere Infos dazu findest du auf unserer Instagramseite
@jungschar_stbarbara.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Männerstammtisch
Wann: Immer
am letzten Mittwoch im Monat
Treffpunkt: 19:00 Uhr im Pfarrhof St. Barbara
Aktivitäten: Wanderungen, Bergtouren,
kulturelle Veranstaltungen, Pfarrfest, Nikolausaktion, Singen,
Messgestaltungen, Anklöpfln, Sternsingen,
Anmeldung: Einfach zum Stammtisch kommen oder
sich an ein Mitglied wenden!
Mitglieder: Zur Zeit ca. 15 Mitglieder


|
|
|
|
|
|
Pfarrcaritas St. Barbara
Die Pfarrcaritas St. Barbara
hat sich zum Ziel gesetzt bei Hilfsbedürftigkeit jeder Art eine
möglichst rasche, unbürokratische Hilfe zu geben.
Finanzielle Hilfe, Abgabe
von Lebensmittelgutscheinen, Kontaktaufnahme, Besuche und
Gespräche mit den Betroffenen ist unter anderem die wesentliche
Aufgabe bzw. Tätigkeit.
Diese Hilfe und
Unterstützung der Caritasgruppe beschränkt sich nicht nur auf
Personen und Familien der Pfarre St. Barbara sondern wirkt in
besonderen Härtefällen auch über die Grenzen der Pfarre hinaus.
Einmal im Monat ( letzter
Samstag ) wird unter dem Motto „ Zommkemmen „ zu einem Spiel-
und Unterhaltungsnachmittag in den Pfarrsaal in St. Barbara
eingeladen.

Kontakt & Information:
Monika Geiger
Mobil: 0660 51 52 172
Mail: m.geiger@schwaz.net
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Putzteam
Unsere Kirche muss auch
gepflegt werden.
Einmal monatlich bringen
fleißige HelferInnen die Kirche auf Hochglanz.
Wir freuen uns über jede
zusätzliche helfende Hand.
Für
2025 wurden die Termine wie folgt festgelegt (Treffpunkt
jeweils 8 Uhr in der Kirche):

Kontakt & Information:
Pfarrbüro St. Barbara
Tel.: 05242 / 62882

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Singkreis St. Barbara
Der Singkreis St. Barbara
ist ein Frauenchor, der in erster Linie die musikalische
Gestaltung von Gottesdiensten in der Pfarre St. Barbara
übernimmt. Der Chor singt aber auch bei Gottesdiensten in
anderen Pfarren, bei Hochzeiten und Trauerfeiern und gestaltet
Adventsingen und Weihnachtsfeiern mit.
Es finden regelmäßig
Stimmbildungskurse mit Fr. Maria Luise Senn-Drewes statt.
Geprobt wird jeden Mittwoch
um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Barbara.
Neue Sängerinnen sind
jederzeit herzlich willkommen!

Kontakt & Information:
Monika Geiger
Mobil: 0660 51 52 172
Mail:
m.geiger@schwaz.net

|
|
|
|
|
|